Política de privacidad

DATENSCHUTZERKLÄRUNG

 

GRUNDLEGENDE INFORMATIONEN ZUM DATENSCHUTZ

 

Verantwortlicher

 

OFFVIEW, S.L.

 

Zweck

 

Wir verwenden Ihre Daten unter anderem, um den Abschluss von Verträgen über Produkte und Dienstleistungen zu verwalten, Ihre Anfragen zu bearbeiten und Ihnen gegebenenfalls personalisierte Mitteilungen zukommen zu lassen.

 

Legitimation

 

Die Legitimation für die Verarbeitung Ihrer Daten liegt hauptsächlich

in der Erteilung Ihrer Einwilligung und in der korrekten Abwicklung des Vertragsverhältnisses mit OFFVIEW, S.L..

 

 

Empfänger

 

Ihre Daten werden von anderen Unternehmen der Gruppe und Drittanbietern, die mit uns zusammenarbeiten, verarbeitet.

 

Rechte

 

Sie haben das Recht, auf Ihre personenbezogenen Daten zuzugreifen, sie zu berichtigen, zu löschen, ihnen zu widersprechen, sie einzuschränken und ihre Übertragbarkeit zu verlangen.

 

Zusätzliche Informationen

 

Weitere detaillierte Informationen darüber, wie wir Ihre persönlichen Daten behandeln und welche Rechte Sie haben, finden Sie im vollständigen Text der nachstehenden Datenschutzerklärung

sowie in der Cookie-Richtlinie.

 


 

ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN ZUM DATENSCHUTZ

 

OFFVIEW, S.L. (im Folgenden das Unternehmen”) verpflichtet sich in seiner Eigenschaft als Verantwortlicher für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, jederzeit die erforderlichen technischen und organisatorischen Maßnahmen zu ergreifen, um sicherzustellen, dass die Verarbeitung Ihrer Daten mit den Bestimmungen der Verordnung (EU) 2016/679 (im Folgenden DSGVO) und dem Organgesetz 3/2018 übereinstimmt.

 

Das Unternehmen behandelt Ihre personenbezogenen Daten auf rechtmäßige und faire Weise und stellt sicher, dass sie angemessen geschützt und nicht missbraucht werden. Ebenso will das Unternehmen bei der Verwaltung der persönlichen Daten seiner Kunden und Nutzer transparent sein und ihnen alle notwendigen Informationen über die Erfassung und Verarbeitung ihrer Daten zur Verfügung stellen.

 

Der Zweck der Datenschutzerklärung ist es, Sie darüber zu informieren, wer Ihre persönlichen Daten verarbeitet, warum wir diese Daten sammeln, wie lange wir die gesammelten Daten aufbewahren, an wen wir sie weitergeben und welche Rechte Sie in diesem Bereich haben.

 

Indem Sie uns Ihre persönlichen Daten zur Verfügung stellen und unsere Website nutzen, gehen wir davon aus, dass Sie die Informationen zum Schutz personenbezogener Daten in dieser Datenschutzerklärung und in der Cookie-Richtlinie gelesen und verstanden haben.

 

 

  1. WER IST DER FÜR DIE DATENVERARBEITUNG VERANTWORTLICHE?

 

Der für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Verantwortliche ist:

 

Name des Unternehmens: OFFVIEW, S.L.

N.I.F: B72903537

Telefon: +34 936 91 54 50

Postanschrift: Calle Bosc Tancat n.º 8, Cerdanyola del Vallés, (08290) Barcelona

E-Mail: dataprotection@offview.com.

 

 

 

 

 

 

 

  1. ZU WELCHEM ZWECK VERARBEITEN WIR IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN?

 

Je nach den von den Kunden und Nutzern angeforderten Produkten, Dienstleistungen oder Funktionen muss das Unternehmen einige Daten verarbeiten, im Allgemeinen sind dies die folgenden:

 

  • Identifikations- und Kontaktdaten: Vorname, Nachname, Telefonnummer, Postanschrift, E-Mail-Adresse, und andere;

 

  • Daten im Zusammenhang mit der Erfüllung eines Kauf- oder Dienstleistungsvertrags mit dem Unternehmen: Identifikations- und Kontaktdaten, Zahlungsdaten, Informationen über Käufe, Bestellungen und Rücksendungen, und andere;

 

  • Automatisch erfasste Daten: Wenn Sie mit unserer Website interagieren, werden bestimmte Navigationsdaten automatisch erfasst. Diese Informationen werden mit Hilfe von Cookies gesammelt, deren Bestimmungen in der Cookie-Richtlinie des Unternehmens ausführlich beschrieben sind;

 

Die Informationen, die wir möglicherweise automatisch erfassen, beziehen sich auf Ihre Nutzung unserer Website und die Geräte, die Sie für den Zugriff und die Interaktion mit der Website verwenden. Zu den Informationen, die wir sammeln, gehören: die IP-Adresse des von Ihnen verwendeten Geräts, die von Ihnen verwendete Browsersoftware, Ihr Betriebssystem, das Datum und die Uhrzeit Ihres Zugriffs auf die Website, die Internetadresse der Website, über die Sie auf unsere Website zugegriffen haben, Geolokalisierungsdaten, Informationen über die von Ihnen auf der Website besuchten Seiten und die auf jeder Seite verbrachte Zeit;

 

  • Daten über Ihren persönlichen Geschmack und Ihre Präferenzen.

 

 

Die erhobenen personenbezogenen Daten werden zu folgenden Zwecken verarbeitet:

 

  • Um die Bereitstellung der vom Unternehmen angebotenen Produkte und Dienstleistungen zu verwalten: Um Ihnen das von Ihnen angeforderte Produkt oder die Dienstleistung bereitstellen zu können, um unser Geschäft intern betreiben zu können (in Bezug auf Buchhaltung, Rechnungsprüfung und andere interne Funktionen) und um die Zahlung für Produkte und Dienstleistungen zu verwalten;

 

  • Qualitätsanalyse: Durchführung von Umfragen zur Kunden- und Nutzerzufriedenheit hinsichtlich der Qualität der vom Unternehmen angebotenen Produkte und Dienstleistungen;

 

  • Nutzer- und Kundenservice: Kanalisierung und Bearbeitung ihrer Anfragen, Fragen und Beschwerden, um diese zu verwalten und zu lösen;

 

  • Werbe- und Marketingmaßnahmen: Dazu gehören vor allem die Personalisierung der von uns angebotenen Dienste und die Erstellung von Empfehlungen auf der Grundlage der Interaktion mit dem Unternehmen über seine Website (z. B. auf der Grundlage von Kauf- und Browsing-Verhalten). Wenn Sie uns Ihr Einverständnis geben, werden Ihre persönlichen Daten verwendet, um Ihnen regelmäßig Informationen über neue Produkte, die für Sie von Interesse sein könnten, zuzusenden und um Ihnen Werbeaktionen anzubieten;

 

  • Verbesserung der Nutzererfahrung auf der Website: Durchführung von analytischen und statistischen Studien darüber, wie die Nutzer auf der Website des Unternehmens surfen.

 

 

  1. WIE WIRD DIE VERARBEITUNG IHRER DATEN LEGITIMIERT?

 

Die Rechtsgrundlage, auf der wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, hängt von dem Zweck ab, für den wir sie verarbeiten, wie unten dargelegt:

  • Verwaltung des Vertragsabschlusses für die vom Unternehmen angebotenen Produkte und Dienstleistungen. Die Verarbeitung Ihrer Daten ist für den korrekten Abschluss und die ordnungsgemäße Abwicklung des Vertragsverhältnisses mit dem Unternehmen erforderlich. Die Legitimation der Verarbeitung Ihrer Daten liegt auch in Ihrer eigenen Zustimmung (wenn Sie sich dazu entscheiden, unsere Produkte oder Dienstleistungen in Anspruch zu nehmen) und im berechtigten Interesse des Unternehmens, die entsprechenden Kontrollen durchzuführen, um möglichen Betrug zu erkennen und zu verhindern, sowie aus Sicherheitsgründen;

 

  • Qualitätsanalyse. Die Legitimation der Verarbeitung Ihrer Daten liegt im berechtigten Interesse des Unternehmens, den Zufriedenheitsgrad der Kunden und Nutzer zu analysieren, um ihnen Produkte und Dienstleistungen von höchster Qualität anbieten zu können;

 

  • Nutzer- und Kundenservice. Die Legitimation der Verarbeitung Ihrer Daten liegt im berechtigten Interesse des Unternehmens, Ihre Anfragen und Ansprüche zu bearbeiten, um Sie ordnungsgemäß betreuen und Ihre Anliegen lösen zu können. Im Falle von Ansprüchen oder Vorfällen im Zusammenhang mit dem gekauften Produkt oder der Dienstleistung ist die Verarbeitung Ihrer Daten erforderlich, damit das Unternehmen seine vertraglichen Verpflichtungen erfüllen Im Falle von Anfragen im Zusammenhang mit der Ausübung Ihrer gesetzlich anerkannten Datenschutzrechte benötigt das Unternehmen die Verarbeitung Ihrer Daten, um den gesetzlichen Verpflichtungen in diesem Bereich nachzukommen;

 

  • Werbe- und Marketingmaßnahmen. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten zu Werbe- und Marketingzwecken ist die von Ihnen erteilte Zustimmung, Ihnen kommerzielle Mitteilungen (die personalisiert sein können) zuzusenden, sowie das berechtigte Interesse des Unternehmens, Ihnen Mitteilungen zu senden, die den in der Vergangenheit in Anspruch genommenen Dienstleistungen oder Produkten ähneln oder an denen Sie Interesse gezeigt haben.

 

Denken Sie daran, dass Sie, wenn Sie uns Ihre Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten zu einem beliebigen Zweck gegeben haben, das Recht haben, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen.

 

  • Verbesserung der Nutzererfahrung auf der Website. Die Legitimation der Verarbeitung Ihrer Daten liegt im berechtigten Interesse des Unternehmens, den Grad der Nutzerzufriedenheit zu erfahren und geeignete Korrekturmaßnahmen zur Verbesserung der Qualität unserer Dienstleistungen zu ergreifen.

 

 

  1. WIE LANGE WERDEN WIR IHRE DATEN AUFBEWAHREN?

 

Ihre personenbezogenen Daten werden nur so lange gespeichert, wie es für den Zweck, für den sie erhoben wurden, erforderlich ist.

 

Personenbezogene Daten werden unter Anwendung geeigneter Sicherheitsmaßnahmen zur Gewährleistung ihrer Richtigkeit und Integrität so lange gespeichert, wie ihre Verarbeitung für den Zweck, für den sie erhoben wurden, erforderlich ist oder solange Sie nicht von Ihrem Recht auf Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung Gebrauch machen.

 

In diesem Fall werden wir Ihre personenbezogenen Daten, ohne sie zu verarbeiten, für die gesetzlich vorgesehenen Zeiträume sperren, um eventuellen Verpflichtungen nachkommen und die Einhaltung unserer gesetzlichen und vertraglichen Verpflichtungen nachweisen zu können. Danach wird das Unternehmen Ihre personenbezogenen Daten endgültig löschen.

 


 

  1. MIT WEM KÖNNEN WIR IHRE DATEN TEILEN?

 

Ihre personenbezogenen Daten werden von Mitgliedern des Unternehmens verarbeitet, die im Namen der Organisation handeln und mit denen entsprechende Verträge geschlossen wurden, die besondere Verpflichtungen zur Vertraulichkeit und zum sorgfältigen Umgang mit personenbezogenen Daten gemäß den einschlägigen Rechtsvorschriften enthalten.

 

In bestimmten Fällen muss das Unternehmen Ihre personenbezogenen Daten an andere Unternehmen innerhalb der Gruppe und an die folgenden Dritten weitergeben, um die in dieser Datenschutzerklärung genannten Zwecke zu erfüllen:

 

  • Lieferanten und Partner von Logistik-, Transport- und Lieferdiensten und/oder Einrichtungen, die mit ihnen zusammenarbeiten;
  • Anbieter von kundenorientierten Dienstleistungen;
  • Marketing- und Werbedienstleister und Partner;
  • Behörden und öffentliche Einrichtungen, um: einem Gerichtsbeschluss, einer Vorladung oder einer Untersuchung nachzukommen oder um anderweitig gesetzlich vorgeschrieben zu sein; sich mit potenziellen Verbindlichkeiten aus der Verarbeitung personenbezogener Daten zu befassen; die unrechtmäßige Nutzung unserer Website oder Verstöße gegen unsere Website-Richtlinien zu verhindern; sich mit Ansprüchen Dritter zu befassen; bei der Verhinderung und Untersuchung von Betrugsverdacht zu helfen, und andere.

 

Diese Drittanbieter haben nur Zugang zu den personenbezogenen Daten, die für die Erbringung der entsprechenden Dienstleistungen erforderlich sind, und sind verpflichtet, diese Daten nur für den Zweck zu verwenden, für den sie angefordert wurden. Wir verlangen auch von diesen Dritten dasselbe Maß an Schutz und Vertraulichkeit, das wir für den Umgang mit Ihren persönlichen Daten anwenden. Sie alle unterliegen auch den Verpflichtungen, die in ihren jeweiligen Datenverarbeitungsverträgen mit dem Unternehmen festgelegt sind.

 

 

  1. WELCHE RECHTE HABEN SIE?

 

Sie haben das Recht, im Zusammenhang mit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten die folgenden Rechte auszuüben:

 

  • Zugang (Art. 15 DSGVO): Sie können unter anderem bestimmte Informationen über die Zwecke der Verarbeitung Ihrer Daten, die Empfänger, an die sie weitergegeben werden, oder die Kategorien der verarbeiteten Daten erhalten.

 

  • Berichtigung (Art. 16 DSGVO): Sie können sich an den für die Verarbeitung Verantwortlichen wenden, um unrichtige personenbezogene Daten zu ändern und unvollständige Daten zu ergänzen.

 

  • Löschung (Art. 17 DSGVO): Sie können in den folgenden Fällen die unverzügliche Löschung Ihrer personenbezogenen Daten, die von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen verarbeitet werden, verlangen:

 

  • wenn der für die Datenverarbeitung Verantwortliche die Daten nicht mehr für die Zwecke benötigt, für die sie ursprünglich erhoben wurden;
  • wenn die Verarbeitung der Daten auf Ihrer Einwilligung beruht und Sie beschließen, Ihre Einwilligung zu widerrufen, vorausgesetzt, dass keine anderen Verarbeitungen auf einer anderen rechtmäßigen Grundlage als der Einwilligung durchgeführt werden;
  • wenn Sie gegen die Verarbeitung Ihrer Daten Einspruch erheben und die Interessen des für die Verarbeitung Verantwortlichen nicht überwiegen, vorausgesetzt, dass es keine anderen Verarbeitungen gibt, die keinen Einspruch zulassen;
  • wenn die personenbezogenen Daten unrechtmäßig verarbeitet worden sind;
  • wenn die personenbezogenen Daten aufgrund einer gesetzlichen Verpflichtung gelöscht werden müssen;
  • wenn die Daten im Rahmen der Bereitstellung von Diensten der Informationsgesellschaft erhoben wurden.

 

  • Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Sie können von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen, wenn eine der folgenden Bedingungen erfüllt ist:

 

  • wenn Sie die Richtigkeit Ihrer personenbezogenen Daten bestreiten, während eines Zeitraums, der es dem für die Verarbeitung Verantwortlichen ermöglicht, die Richtigkeit der personenbezogenen Daten zu überprüfen;
  • wenn die Verarbeitung unrechtmäßig ist und Sie gegen die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten Einspruch erheben und stattdessen die Einschränkung ihrer Verwendung verlangen;
  • wenn der für die Verarbeitung Verantwortliche Ihre personenbezogenen Daten für die Zwecke der Verarbeitung nicht mehr benötigt, Sie diese jedoch für die Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen;
  • wenn Sie gegen die Verarbeitung Widerspruch eingelegt haben, während geprüft wird, ob die berechtigten Gründe des für die Verarbeitung Verantwortlichen die Ihren überwiegen.

 

  • Übertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sie haben das Recht, Ihre personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder an einen Dritten übermitteln zu lassen, sofern die folgenden Bedingungen kumulativ erfüllt sind:

 

  • wenn die Legitimation des für die Verarbeitung Verantwortlichen für die Verarbeitung Ihrer Daten in Ihrer Einwilligung oder in der Erfüllung eines Vertragsverhältnisses besteht;
  • wenn die Verarbeitung der Daten mit Hilfe automatisierter Verfahren erfolgt.

 

  • Widerspruch (Art. 21 DSGVO): Dieser ermöglicht es Ihnen, der Verarbeitung Ihrer Daten durch den für die Verarbeitung Verantwortlichen zu widersprechen. Sie können dieses Recht jedoch nur in Bezug auf Verarbeitungen ausüben, die auf der Grundlage eines berechtigten öffentlichen Interesses oder eines berechtigten Interesses des für die Verarbeitung Verantwortlichen geschützt sind.

 

  • Widerspruch gegen die automatisierte Verarbeitung (Art. 22 DSGVO): Dieser ermöglicht es Ihnen, sich Entscheidungen zu widersetzen, die ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung Ihrer Daten beruhen, einschließlich Profiling, und die rechtliche Auswirkungen auf Sie haben oder Sie in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigen.

 

6.1.        Wie kann ich meine Rechte ausüben?

 

Um Ihre Datenschutzrechte auszuüben, stellt Ihnen das Unternehmen die folgenden Mittel zur Verfügung:

 

  • Durch einen schriftlichen und unterzeichneten Antrag an das Unternehmen (Calle Bosc Tancat n.º 8 de Cerdanyola del Vallés, (08290) Barcelona), in dem Sie den Grund für Ihren Antrag und das Recht, das Sie ausüben möchten, angeben und eine Fotokopie Ihres Personalausweises oder eines gleichwertigen Dokuments beifügen, das die Identität des Antragstellers bestätigt;

 

  • Senden Sie das ausgefüllte und unterzeichnete Formular zusammen mit einer Fotokopie des Personalausweises oder eines gleichwertigen Dokuments, das die Identität des Antragstellers belegt, an die folgende E-Mail-Adresse: dataprotection@offview.com.

 

Nachstehend finden Sie die Formulare für die Ausübung der verschiedenen Rechte:

 

 

 

Ebenso haben Sie das Recht, sich bei jeder Beschwerde, die sich aus der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ergibt, an die zuständige Aufsichtsbehörde für den Datenschutz zu wenden: die spanische Datenschutzbehörde(Formular zur Einreichung von Beschwerden).